version 2.0  -  Januar 2019 
 Verkehrszeichen in Deutschland nach Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Diese Website enthält die häufigsten Verkehrszeichen, Straßenmarkierungen und Wegweiser in Deutschland. Die Zeichen werden auf der Grundlage den Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) angewendet. Ziel dieser Übersicht ist die Förderung der Einheitlichkeit und Einzigartigkeit von Verkehrszeichen in Deutschland. Bei der Realisierung dieser Übersicht wurden die verwendeten Daten sorgfältig erhoben und verarbeitet. Trotzdem kann die Übersicht Ungenauigkeiten enthalten. Benutzer der Übersicht übernehmen das Risiko. Klicken Sie auf der richtigen Anlage:

xxx xxx xxx xxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxx Richtzeichen (Anlage 3 StVO)  xxx

Abschnitt 1: Vorrangzeichen            zum Seitenanfang
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
301 306 307 308
Vorfahrt
Vorfahrtstraße  Ende der
Vorfahrtstraße
Vorrang vor
dem Gegenverkehr 

Abschnitt 2: Ortstafel            zum Seitenanfang
310 311 311-51
Ortstafel Vorderseite Ortstafel Rückseite Ortstafel einseitig,
Rückseite aus je einem
weiß- und gelbgrundigen
Feld  

Abschnitt 3: Parken            zum Seitenanfang
314 314.1 314.2 314-10 314-20 314-30 314-50
Parken


Beginn einer
Parkraumbewirt-
schaftungszone
Ende einer
Parkraumbewirt-
schaftungszone 
Parken, Anfang
(Aufstellung rechts)
oder Ende
(Aufstellung links) 
Parken, Ende
(Aufstellung rechts)
oder Anfang
(Aufstellung links) 
Parken Mitte
(Aufstellung rechts
 oder links);
Parkhaus,
Parkgarage;


315-50 315-55 315-60 315-65 315-70 315-75 315-80  
Parken auf Gehwegen
 halb in Fahrt-
richtung links 
Parken auf Gehwegen
halb in Fahr-
trichtung rechts  
Parken auf Gehwegen
ganz in Fahrt-
richtung links 
Parken auf Gehwegen
ganz in Fahrt-
richtung rechts   
Parken auf Gehwegen
halb quer in Fahrt-
richtung links 
Parken auf Gehwegen
halb quer in Fahrt-
richtung rechts 
Parken auf Gehwegen
ganz quer in Fahrt-
richtung links 

315-85 316 316-50 317 318
Parken auf Gehwegen
ganz quer in Fahrt-
richtung rechts
Parken und Reisen

 
Parken und
Mitfahren 
Wandererparkplatz
Parkscheibe

Abschnitt 4: Verkehrsberuhigter Bereich            zum Seitenanfang
325.1 325.2
Beginn eines
verkehrsberuhigten
Bereichs 
Ende eines
verkehrsberuhigten
Bereichs 

Abschnitt 5: Tunnel            zum Seitenanfang
327 327-50
Tunnel   Tunnel mit Längen-
angabe (in m)

Abschnitt 6: Nothalte- und Pannenbucht            zum Seitenanfang
328
Nothalte- und
Pannenbucht 

Abschnitt 7: Autobahnen und Kraftfahrstraßen            zum Seitenanfang
330.1 330.2 331.1 331.2
Autobahn  Ende der Autobahn
Kraftfahrstraße
Ende der
Kraftfahrstraße

332 332.1 333 333.1. 333.1-20
Ausfahrttafel auf
der Autobahn
Ausfahrttafel auf anderen
Straßen außerhalb
der Autobahn
Ausfahrt von
der Autobahn

 
Ausfahrt von anderen
Straßen außerhalb
der Autobahn
Ausfahrt von anderen
Straßen außerhalb
 der Autobahn

Abschnitt 8: Markierungen            zum Seitenanfang
340 341
Leitlinie  Wartelinie 

Abschnitt 9: Hinweise            zum Seitenanfang
350-10 350-20 353 354 356 357
357-50
Fußgängerüberweg,
Aufstellung rechts 
Fußgängerüberweg,
Aufstellung links 
Einbahnstraße Wasserschutzgebiet  Verkehrshelfer   Sackgasse  für Radverkehr
durchlässige Sackgasse

357-51 357-52 358 363 365-50 365-51 365-52
Sackgasse; für Fußgänger
durchlässige Sackgasse
für Radverkehr
durchlässige Sackgasse

Erste Hilfe
 
Polizei Fernsprecher Notrufsäule  Tankstelle

365-53 365-54 365-55 365-56 365-57 365-58 365-59
Tankstelle mit Autogas  Tankstelle mit Erdgas Autobahnhotel Autobahngasthaus Autobahnkiosk Toilette Autobahnkapelle

365-61 365-62 365-63 365-64 365-65 365-66 365-67
Informationsstelle PoliPannenhilfe

Fußgänger-
unterführung
Fußgänger-
überführung 
Ladestation für
Elektrofahrzeuge 
Wasserstofftankstelle Wohnmobilplatz



365-68 380-52 380-54 381-52 381-54    
Wohnmobil- und
Wohnwagenplatz
Richt­geschwindigkei
 80 km/h 
Richt­geschwindigkei
100 km/h 
Ende der
Richt­geschwindigkei
 80 km/h 
Ende der
Richt­geschwindigkei
100 km/h 

385 386.1 386.1-10 386.1-11 386.1-12 386.1-20 386.1-21
Ortshinweistafel Touristischer Hinweis  Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Wegweiser
linksweisend
Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Vorweg-weiser
linksweisend
Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Pfeilwegweiser
linksweisend 
Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Wegweiser
rechtsweisend
Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Vorwegweiser
rechtsweisend

386.1-22 386.1-30 386.1-50 386.1-51 386.1-52 386.1-53 386.2
Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Pfeilwegweiser
rechtsweisend 
Touristischer Hinweis
als Wegweiser −
Vor-/ Wegweiser geradeaus;
neue Funktion: auch als
Vorwegweiser 
Touristischer Hinweis
mit Bezugsziel −
Variante „in“

Touristischer Hinweis
mit Bezugsziel −
Variante „via“

 
Touristischer Hinweis
mit Bezugsziel −
Variante „Richtung ...“;
Touristischer Hinweis
Fluss oder Kanal
Touristische Route


386.2-10 386.2-11 386.2-12 386.2-20 386.2-21 386.2-22 386.2-30
Touristische Route,
Wegweiser
linksweisend
Touristische Route,
Vorwegweiser
linksweisend

Touristische Route,
Pfeilwegweiser
linksweisend

Touristische Route,
Wegweiser
 rechtsweisend

Touristische Route,
Vorwegweiser
linksweisend;

Touristische Route,
Pfeilwegweiser
rechtsweisend

Touristische Route,
Vor-/Wegweiser
geradeaus





386.2-51 386.2-52 386.2-53 386.3 386.3-50    
ouristischer Hinweis
mit Bezugsziel „via“

Touristischer Hinweis
mit Bezugsziel „Richtung“;
Touristische Route
als Hinweisschild

Touristische
Unterrichtungstafel
Touristische
Unterrichtungstafel,
Erinnerungstafel gemäß
„Brocken-Erklärung“ 

388 389          
Seitenstreifen für
mehrspurige Kraftfahr-
zeuge nicht befahrbar

Seitenstreifen für
Fahrzeuge mit einem
zulässigen Gesamtgewicht
über 3,5 t und Zug- maschinen nicht
befahrbar 

Abschnitt 10: Wegweisung            zum Seitenanfang

390 390.2 391  392  393.a 393.b 394
Mautpflicht nach
dem Bundesfern-
straßen ­mautgesetz 
Ende der Mautpflicht
nach dem Bundes-
fern­straßen
mautgesetz
Mautpflichtige
Strecke
Zollstelle Informationstafel an
Grenzübergangsstellen
an der Autobahn
(3600 x 2500 mm)
Informationstafel an
Grenzübergangsstellen
an anderen Straßen
(2400 x 1650 mm) 
Laternenring

401 405 406-50 406-51 410 415-10.a 415-20.a
Bundesstraßen  Autobahnen   Knotenpunkte der
Autobahnen (ein- oder
zweistellige Nummer)
Knotenpunkte der
Autobahnen (drei oder
mehrstellige Nummer)
Europastraßen
Pfeilwegweiser auf
 Bundesstraßen −
linksweisend
Pfeilwegweiser auf
Bundesstraßen −
rechtsweisend 

Abschnitt 11: Umleitungsbeschilderung            zum Seitenanfang
415-10.b 415-20.b 418-10 418-20 419-10 419-20
Pfeilwegweiser auf
Bundesstraßen −
linksweisend 
Pfeilwegweiser auf
Bundesstraßen −
rechtsweisend  
Pfeilwegweiser auf
sonstigen Straßen
mit größerer
Verkehrsbedeutung −
linksweisend
Pfeilwegweiser auf
sonstigen Straßen
mit größerer
Verkehrsbedeutung −
rechtsweisend
Pfeilwegweiser auf
sonstigen Straßen
mit geringerer
Verkehrsbedeutung
−linksweisend  
Pfeilwegweiser auf
sonstigen Straßen
mit geringerer
Verkehrsbedeutung −
rechtsweisend   

 
421-10 421-20 421-11 421-21 421-12 421-22
Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten,
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
linksweisend  

Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten,
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
rechtsweisend
Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten,
kennzeichnungspflichtige
Fahrzeuge mit
gefährlichen Gütern −
linksweisend
Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten,
kennzeichnungspflichtige
Fahrzeuge mit
gefährlichen Gütern −
rechtsweisend
Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten,
Fahrzeuge mit
wassergefährdender
Ladung − linksweisend
Pfeilwegweiser für
bestimmte Verkehrsarten,
Fahrzeuge mit
wassergefährdender
Ladung − rechtsweisend



442-50 422-30 422-10 422-20 422-11 422-21  
KFZ mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t − ohne Pfeilsymbol;
(neues Zeichen)
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
geradeaus 
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
hier links
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
hier rechts
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
links einordnen 
KFZ mit einer zulässigen
Gesamtmasse über 3,5 t −
rechts einordnen 


442-10 442-20
KFZ mit einer zulässigen
Gesamt­masse über 3,5 t
- linksweisend;
(bisher Zeichen 442-11)
KFZ mit einer zulässigen
Gesamt­masse über 3,5 t
- rechtsweisend;
(bisher Zeichen 442-21)




442-51 422-31 422-12 422-22 442-11 442-21
Kennzeichnungs-
pflichtige Fahrzeuge
mit gefährlichen Gütern
− ohne Pfeilsymbol;
(neues Zeichen)
Kennzeichnungs-
pflichtige Fahrzeuge
mit gefährlichen Gütern
− geradeaus;
Kennzeichnungs-
pflichtige Fahrzeuge
mit  gefährlichen Gütern
− hier links 
Kennzeichnungs-
pflichtige Fahrzeuge
mit gefährlichen Gütern
− hier rechts 
Kennzeichnungs-
pflichtige Fahrzeuge mit
gefährlichen Gütern
− linksweisend
Kennzeichnungs-
pflichtige Fahrzeuge
mit gefährlichen Gütern
− rechtsweisend

442-52 422-34 422-14 422-24 422-15 422-25
Fahrzeuge mit
wassergefährdender
Ladung −
ohne Pfeilsymbol;
(neues Zeichen)
Fahrzeuge mit
wasser­gefährdende
 Ladung − geradeaus;
(bisher Zeichen 422-31)
Fahrzeuge mit
wasser­gefährdende
 Ladung − hier links

Fahrzeuge mit
wasser­gefährdende
Ladung − hier rechts
Fahrzeuge mit
wasser­gefährdende
 Ladung - links
einordnen
Fahrzeuge mit wasser­gefährdende
 Ladung - rechts
einordnen 

442-12 442-22
Fahrzeuge mit
wasser­gefährdende
 Ladung − linksweisend;
Fahrzeuge mit wasser­gefährdende
 Ladung – rechtsweisend;

442-53 442-30 422-17 422-27 442-13 442-23   
Radverkehr -
ohne Pfeilsymbol
(neues Zeichen)
Radverkehr –
geradeaus; 

Radverkehr –
links einordnen;
(neues Zeichen)
Radverkehr –
rechts einordnen;
(neues Zeichen)
Radverkehr −
linksweisend;

Radverkehr –
rechtsweisend;

430-10 430-20 432-10 432-20 434 434-52 434-53
Wegweiser zur Autobahn
− linksweisend
Wegweiser zur Autobahn
− rechtsweisend
Pfeilwegweiser zu
Zielen mit erheblicher
Verkehrsbedeutung −
linksweisend
Pfeilwegweiser zu
Zielen mit erheblicher
Verkehrsbedeutung −
rechtsweisend
Tabellenwegweiser Tabellenwegweiser,
aufgelöste Form (nur
innerorts) mit
Bundesstraßennummer
Tabellenwegweiser,
aufgelöste Form (nur
innerorts) ohne
Bundesstraßennummer

327 438 439 440  448 448-50  448.1 
Straßennamenschild   Vorwegweiser
außerhalb
von Autobahnen
Gegliederter
Vorweg­weis
außerhalb von
Autobahnen
Vorwegweiser zur
Autobahn
Ankündigungstafel Ankündigungstafel
auf anderen Straßen
außerhalb von
Autobahnen
Autohof

449 450-50 450-51 450-52 450-53 450-54  450-55 
Vorwegweiser
auf Autobahnen
Ankündigungsbake
einstreifig 100 m  
Ankündigungsbake
einstreifig 200 m  
Ankündigungsbake
einstreifig 300 m  
Ankündigungsbake
einstreifig 100 m, gelb 
Ankündigungsbake
einstreifig 200 m, gelb 
Ankündigungsbake
einstreifig 300 m, gelb 

453 453-50 454-10 454-20 455.1-10 455.1-50 455.2
Entfernungstafel    Entfernungstafel
auf autobahnähnlich
ausgebauten, zwei-
bahnigen Straßen
Umleitungs­wegweiser
- linksweisend   
Umleitungs­wegweise
- rechtsweisend   
Ankündigung oder
Fortsetzung der
Umleitung –
Vorankündigung links;
überarbeitetes Zeichen
455-10   
Ankündigung oder
Fortsetzung der
Umleitung –
ohne Pfeilsymbol;
neues Zeichen   
Ende der Umleitung  

327 327-50 328
Tunnel   Tunnel   Tunnel  

460-50 460-30 460-11 460-21 460-12 460-22
Bedarfsumleitung,
ohne Pfeilsysmbol;
(neues Zeichen)
Bedarfsumleitung, Vorankündigung
geradeaus  
Bedarfsumleitung,
hier links  
Bedarfsumleitung,
hier rechts   
Bedarfsumleitung,
links einordnen
Bedarfsumleitung,
rechts einordnen 

460-10 460-20 466
Bedarfsumleitung,
Vorankündigung links  
Bedarfsumleitung,
Vorankündigung rechts
Weiterführende
Bedarfsumleitung   

Abschnitt 12: Sonstige Verkehrsführung            zum Seitenanfang
467.1-10 467.1-20 467.1-30 467.2
Umlenkungspfeil
(Streckenempfehlung)
linksweisend  
Umlenkungspfeil
(Streckenempfehlung)
rechtsweisend  
Umlenkungspfeil
(Streckenempfehlung)
geradeaus  
Umlenkungspfeil
Ende  

501-10 501-11 501-12 501-13 501-14 501-15 501-16
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach links  
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach links   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach links   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach links,
ein Fahrstreifen
übergeleitet 
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach links,
ein Fahrstreifen
übergeleitet   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach links,
davon zwei Fahrstreifen
übergeleitet;
neues Zeichen   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach links
und einstreifig
geradeaus;

501-17 501-18 501-20 501-21 501-22 501-23 501-24
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach links
und zweistreifig
geradeaus
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach links
und einstreifig
geradeaus
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach rechts   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach rechts  
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach rechts   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach rechts,
ein Fahrstreifen
übergeleitet 
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach rechts,
ein Fahrstreifen
übergeleitet   

501-25 501-26 501-27 501-28
Überleitungstafel -
ohne Gegenverkehr -
dreistreifig nach rechts,
davon zwei Fahrstreifen
übergeleitet 
Überleitungstafel -
ohne Gegenverkehr -
einstreifig nach rechts
und einstreifig
geradeaus
Überleitungstafel -
ohne Gegenverkehr -
einstreifig nach rechts
und zweistreifig
geradeaus
Überleitungstafel -
ohne Gegenverkehr -
zweistreifig nach rechts
und einstreifig
geradeaus


505-11 505-12 505-21 505-21
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr und
mit integriertem Zeichen
264 − zweistreifig
nach links
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr und
mit integriertem Zeichen
264 − dreistreifig nach
links neues Zeichen   
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr und
mit integriertem Zeichen
264 − zweistreifig nach
rechts
Überleitungstafel −
ohne Gegenverkehr und
mit integriertem Zeichen
264 − dreistreifig
nach rechts

511-10 511-11 511-12 511--20 511-21 511-22 511-25
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach links
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach links
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach links
  
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach rechts
  
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach rechts   
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig nach rechts   
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
einstreifige Verschwen-
kung auf den Seiten-
streifen;

511-26 513-10 513-11 513-20 513-21 513-10 514-20
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifige Verschwen-
kung, einstreifig auf den
Seitenstreifen;
 
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach links   
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung −
 ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach links
  
Verschwenkungstafel;
kurze Verschwenkung −
ohne Gegenverkehr −
einstreifig nach rechts   
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig nach rechts   
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung −
mit Gegenverkehr −
einstreifig nach links  
Verschwenkungstafel
kurze Verschwenkung −
mit Gegenverkehr −
einstreifig nach rechts   

515-11 515-12 515-21 515-22
erschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen 264  −
zweistreifig nach links  
erschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen 264 −
dreistreifig nach links 
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen 264 −
zweistreifig nach rechts  
Verschwenkungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen 264  −
dreistreifig nach rechts

521-30 521-31 521-32 521-33
Fahrstreifentafel −
ohne Gegenverkehr −
zweistreifig in
Fahrtrichtung 
Fahrstreifentafel −
ohne Gegenverkehr −
dreistreifig in
Fahrtrichtung   
Fahrstreifentafel −
ohne Gegenverkehr −
vierstreifig in
Fahrtrichtung 
Fahrstreifentafel −
ohne Gegenverkehr −
fünfstreifig in
Fahrtrichtung   


522-30 522-31 522-32 522-33 522-34 522-35 522-36
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
einstreifig in Fahrtrichtung
und einstreifig in
Gegenrichtung   
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
zweistreifig in
Fahrtrichtung und
einstreifig in
Gegenrichtung  
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
einstreifig in
Fahrtrichtung und
zweistreifig in
Gegenrichtung   
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
zweistreifig in
Fahrtrichtung und
zweistreifig in
Gegenrichtung   
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
dreistreifig in
Fahrtrichtung und
zweistreifig in
Gegenrichtung   
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
zweistreifig in
Fahrtrichtung und
dreistreifig in
Gegenrichtung
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
dreistreifig in
Fahrtrichtung und
dreistreifig in
Gegenrichtung  

522-37 522-38
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
dreistreifig in
Fahrtrichtung und
einstreifig in
Gegenrichtung 
Fahrstreifentafel −
mit Gegenverkehr −
einstreifig in
Fahrtrichtung und
dreistreifig in
Gegenrichtung 

523-30 523-31 524-30 524-31 524-32 524-33
Fahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
274 - zweistreifig in Fahrtrichtung;
Fahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
274 - dreistreifig in
Fahrtrichtung;  
Fahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
253 - zweistreifig in
Fahrtrichtung
Fahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
253 - dreistreifig in
Fahrtrichtung 
Fahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
253 - vierstreifig in
Fahrtrichtung  
ahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
253 - fünfstreifig in
Fahrtrichtung  

525-31 526-31 526-33
Fahrstreifentafel -
ohne Gegenverkehr
mit  integriertem Zeichen
275 - dreistreifig in
Fahrtrichtung   
Fahrstreifentafel –
mit Gegenverkehr und
mit integriertem Zeichen
275 – zweistreifig in
 Fahrtrichtung und
einstreifig in
Gegenrichtung
Fahrstreifentafel –
mit Gegenverkehr und
mit integriertem Zeichen
275 – zweistreifig in
Fahrtrichtung und
zweistreifig in
Gegenrichtung

531-10 531-11 531-12 531-13
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug rechts, noch 1
Fahrstreifen   
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug rechts, noch 2
Fahrstreifen  
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug rechts, noch 3
Fahrstreifen   
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug rechts, noch 4
Fahrstreifen  

531-20 531-21 531-22 531-23
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug links, noch 1
Fahrstreifen  
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug links, noch 2
Fahrstreifen  
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug links, noch 3
Fahrstreifen
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr −
Einzug links, noch 4
Fahrstreifen  

532-10 532-20 532-21 533-20 533-21 533-22 533-22
Einengungstafel −
mit Gegenverkehr −
Einzug rechts, noch 1
Fahrstreifen und 1
Fahrstreifen in
Gegenrichtung
Einengungstafel −
mit Gegenverkehr −
Einzug links, noch 1
Fahrstreifen und 1
Fahrstreifen in
Gegenrichtung  
Einengungstafel −
mit Gegenverkehr −
Einzug links, noch 1
Fahrstreifen und 2
Fahrstreifen in
Gegenrichtung   
Trennungstafel –
ohne Gegenverkehr –
zweistreifig durchgehend
und einstreifig rechts ab  
Trennungstafel –
ohne Gegenverkehr –
dreistreifig durchgehend
und einstreifig rechts ab
Trennungstafel –
ohne Gegenverkehr –
zweistreifig durchgehend
und zweistreifig rechts ab
Trennungstafel –
ohne Gegenverkehr –
zweistreifig durchgehend
und zweistreifig rechts ab 

535-11 535-21 536-20 536-21
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen
279; Einzug rechts,
noch 2 Fahrstreifen
in Fahrtrichtung
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen
279;  Einzug links,
noch 2 Fahrstreifen
in Fahrtrichtung 
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen
279 − Einzug links,
noch 1 Fahrstreifen
und 1 Fahrstreifen
in Gegenrichtung
Einengungstafel −
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen
279 − Einzug links,
noch 1 Fahrstreifen
und 2 Fahrstreifen
in Gegenrichtung 

537-30 537-31 541-10 541-11 541-20 541-21 542-10
Fahrstreifentafel –
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen
278  – zweistreifig in
Fahrtrichtung
Fahrstreifentafel –
ohne Gegenverkehr mit
integriertem Zeichen
278 – dreistreifig in
Fahrtrichtung
Aufweitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
1-streifig plus
Fahrstreifen links
Aufweitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
2-streifig plus
Fahrstreifen links
Aufweitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
1-streifig plus
Fahrstreifen rechts
Aufweitungstafel −
ohne Gegenverkehr −
2-streifig plus
Fahrstreifen rechts
Aufweitungstafel −
mit Gegenverkehr -
1-streifig plus
Fahrstreifen links und
1 Fahrstreifen in
Gegenrichtung 




542-11 545-11 546-10 546-11
Aufweitungstafel −
mit Gegenverkehr;
1-streifig plus
Fahrstreifen links und
2 Fahrstreifen in
Gegenrichtung 
Aufweitungstafel −
ohne Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
275 − zweistreifig plus
Fahrstreifen links 
Aufweitungstafel −
mit Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
275 − einstreifig plus
Fahrstreifen links und
1 Fahrstreifen in
Gegenrichtung
Aufweitungstafel −
mit Gegenverkehr
mit integriertem Zeichen
275 − einstreifig plus
Fahrstreifen links und
2 Fahrstreifen in
Gegenrichtung

550-20 550-21 550-22 550-23 550-24 551-20 551-21
Zusammenführungs-
tafel – an durchgehender
Strecke – einstreifig plus
1 Fahrstreifen von rechts  
Zusammenführungs-
tafel – an durchgehender
Strecke – zweistreifig plus
1 Fahrstreifen von rechts
Zusammenführungs-
tafel – an durchgehender
Strecke – dreistreifig plus
1 Fahrstreifen von rechts
usammenführungs-
tafel – an durchgehender
Strecke – zweistreifig plus
2 Fahrstreifen von rechts
Zusammenführungs-
tafel – an durchgehender
Strecke – dreistreifig plus
2 Fahrstreifen von rechts
Zusammenführungs-
­tafel – an einmündender
Strecke – einstreifig
einmündend plus
einstreifig durchgehend 
Zusammenführungs-
­tafel – an einmündender
Strecke – einstreifig
einmündend plus
zweistreifig durchgehend

551-22 551-23 551-24 590-10 590-11
Zusammenführungs-
­tafel – an einmündender
Strecke – zweistreifig ein-
mündend plus zweistreifig
durchgehend
Zusammenführungs-
­tafel – an einmündender
Strecke – zweistreifig ein-
mündend plus dreistreifig
durchgehend
Zusammenführungs-
­tafel – an einmündender
Strecke – einstreifig ein-
mündend plus dreistreifig
durchgehend
Blockumfahrung rechts,
links, links
Blockumfahrung rechts,
rechts, rechts

Inhaltsverzeichnis            zum Seitenanfang

xxx xxx xxx xxx
xxxxxxx Jede Haftung für Schäden, die durch die Nutzung von www.verkehrszeichenubersicht.de entstehen können, ist ausgeschlossen.Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Made with NVU. 2019  xxxxxxx