version 2.0  -  Januar 2019 
 Verkehrszeichen in Deutschland nach Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Diese Website enthält die häufigsten Verkehrszeichen, Straßenmarkierungen und Wegweiser in Deutschland. Die Zeichen werden auf der Grundlage den Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) angewendet. Ziel dieser Übersicht ist die Förderung der Einheitlichkeit und Einzigartigkeit von Verkehrszeichen in Deutschland. Bei der Realisierung dieser Übersicht wurden die verwendeten Daten sorgfältig erhoben und verarbeitet. Trotzdem kann die Übersicht Ungenauigkeiten enthalten. Benutzer der Übersicht übernehmen das Risiko. Klicken Sie auf der richtigen Anlage:

xxx xxx xxx xxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxx Zusatzzeichen nach § 39 Absatz 3 StVO (allgemeine Zusatzzeichen) xxx

Zusatzzeichen 1000 − Richtungsangaben durch Pfeile            zum Seitenanfang
1000-10 1000-20 1000-12
(1000-10 + Symbol)
1000-22
(1000-20 + Symbol)
1000-11 1000-21
Richtung,
linksweisend
Richtung,
rechtsweisend
Fußgänger
Gehweg gegenüber
benutzen
Fußgänger
Gehweg gegenüber
benutzen
Richtung der
Gefahr­stelle,
linksweisend
Richtung der
Gefahr­stelle,
 rechtsweisend

1000-30 1000-31 1000-32
(1000-30 + Symbol)
1000-33
(1000-31 + Symbol)
Beide Richtungen,
zwei gegengerichtete
waagerechte Pfeile
Beide Richtungen,
zwei gegengerichtete
senkrechte Pfeile
Radverkehr von
links und rechts
Radverkehr in zwei gegen-
gerichtete senkrechte
Pfeile

1000-13 1000-23 1000-34
Umleitungsbeschil­derung
Dreiviertelkreis
Umleitungsbeschil­derung
 Viertelkreis
Umleitungsbeschil­derung
Halbkreis

Zusatzzeichen 1001 − Länge einer Strecke            zum Seitenanfang
1001-30.z 1001-30.b
(1001-30.a + '800 m')
1001-31
(1001-30.a + '3 km')
1001-32.z 1001-32.b
(1001-32.a + '500 m')
1001-33
(1001-32.a + '2 km')
auf …    auf … m   auf … km   noch …   noch … m  noch … km  

1001-.34.z   1001-34.b
(1001-34.a + '800 m')  
1001-35
(1001-34.a + '24 km')  
auf …        auf … m       auf … km  

Zusatzzeichen 1002 − Verlauf der Vorfahrtstraße            zum Seitenanfang
1002-10 1002-11 1002-12 1002-13 1002-14
Verlauf der Vorfahrt­straße
 an Kreuzungen von unten
nach links
Verlauf der Vorfahrt­straß
 an Kreuzungen von oben
 nach links
Verlauf der Vorfahrt­straß
 von unten nach links,
Einmündung von oben
Verlauf der Vorfahrt­straß
 von unten nach links,
Einmündung von rechts
Verlauf der Vorfahrt­straß
 von oben nach links,
Einmündung von unten

1002-20 1002-21 1002-22 1002-23 1002-24
Verlauf der Vorfahrt­straß
 an Kreuzungen von unten
nach rechts 
Verlauf der Vorfahrt­straß
 an Kreuzungen von oben
nach rechts
Verlauf der Vorfahrt­straß
 von unten nach rechts,
Einmündung von oben
Verlauf der Vorfahrt­straß
 von unten nach rechts,
Einmündung von links
Verlauf der Vorfahrt­straß
 von oben nach rechts,
Einmündung von unten

Zusatzzeichen 1004 − Entfernungsangaben            zum Seitenanfang
1004-30 1004-31 1004-32
nach ... m  in ... km Stop in 100 m

Zusatzzeichen 1005 − Entfernungsangaben mit verbalem Zusatz            zum Seitenanfang
1005-30
Reißverschluss
erst in … m

Zusatzzeichen 1006 − Hinweise auf Gefahren durch Sinnbild            zum Seitenanfang
1006-30 1006-31
Schleudergefahr für Wohn-
wagengespanne an
Gefällestrecken mit
starkem Seitenwind
auf Autobahnen
Unfallgefahr

Zusatzzeichen 1007 − Hinweise auf Gefahren durch verbale Angabe            zum Seitenanfang
1007-30 1007-30 1007-31 1007-32 1007-33 1007-34 1007-35
Ölspur   Gefahr unerwarteter
Glatteisbildung;
(Ersatzlos
gestrichene Zeichen)
Rauch   Rollsplitt   Baustellenausfahrt   Straßenschäden   Verschmutzte
Fahrbahn  

1007-36 1007-37 1007-38 1007-39 1007-50 1007-51 1007-52
Baustellenausfahrt   Ausfahrt Baustellenverkehr  fehlende
Fahrbahnmarkierung  
Unfall   Hochwasser   neuer Fahrbahnbelag

1007-53 1007-54 1007-55 1007-56 1007-57 1007-58 1007-59
Spurrinnen   Linksabbieger   Skiabfahrt kreuzt   Skiwanderweg kreuzt   Kuppe   Polizeikontrolle   Ende Seitenstreifen
in 200 m  

1007-60 1007-61 1007-62
Seitenstreifen
nicht befahrbar  
Nebel   Zufahrt  

Zusatzzeichen 1008 − Hinweis auf geänderte Vorfahrt, Verkehrsführung oder besondere Verkehrsregelung            zum Seitenanfang
1008-30 1008-31 1008-32 1008-33 1008-34
Vorfahrt
geändert  
Verkehrsführung
geändert  
Industriegebiet
Schienenfahrzeuge
haben Vorrang
Hafengebiet
Schienenfahrzeuge
haben Vorrang  
keine
Wendemöglichkeit

Zusatzzeichen 1010 − Hinweis durch Sinnbild            zum Seitenanfang
1010-10 1010-11 1010-12 1010-13 1010-14 1010-15 1010-50
Erlaubt Kindern auch auf
der Fahrbahn und dem
Seitenstreifen zu spielen  
Wintersport erlaubt   Kennzeichnung von Park-
flächen, auf denen Anhänger
auch länger als 14 Tage
parken dürfen   
Kennzeichnung von Park-
flächen, auf denen Wohn-
wagen auch länger als 14
Tage parken dürfen 
Information Rollende
Landstraße  
Information
Leistungsumfang  
Kraftwagen und sonstige
mehrspurige Fahrzeuge


1010-51 1010-52 1010-53 1010-54 1010-55 1010-56 1010-57
Kraftfahrzeuge mit einer
zulässigen Gesamt­mass
 über 3,5 t einschließlich
ihrer Anhänger und
Zug­maschinen, aus­gen-
ommen Personen­kraftwage
 und Kraftomnibusse
Radverkehr   Fußgänger   Reiter   Viehtrieb   Straßenbahn   Kraftomnibus  

1010-58 1010-59 1010-60 1010-61 1010-62 1010-63 1010-64
Personenkraftwagen   Personenkraftwagen
mit Anhänger  
Lastkraftwagen
mit Anhänger  
Kraftfahrzeuge und
Züge, die nicht schneller
als 25 km/h fahren können
oder dürfen 
Krafträder, auch mit
Beiwagen, Kleinkraft­räde
 und Mopeds
Mofas   Gespannfuhrwerk  

1010-65 1010-66 1010-67
E-Bikes   elektrisch betriebene
Fahrzeuge
(mit E-Kennzeichen)  
Wohnmobile  

Zusatzzeichen 1012 − Hinweis durch verbale Angabe            zum Seitenanfang
1012-30 1012-31   1012-32   1012-33   1012-34   1012-35   1012-36
Ladezone   Ende   Radfahrer absteigen   keine Mofas   Grüne Welle
bei … km/h  
bei Rot hier halten   Lärmschutz  

1012-37 1012-38 1012-50   1012-51   1012-52   1012-53
Zuflussregelung   Nebenstrecke   Schule   Kindergarten   Altenheim   Krankenhaus  

Zusatzzeichen 1013 − besondere Hinweise zur Seitenstreifenfreigabe            zum Seitenanfang
1013-50 1013-51 1013-52
Seitenstreifen befahren   Seitenstreifen räumen   Ende in ... m  

Zusatzzeichen 1014 − Tunnelkategorien gemäß ADR-Übereinkommen            zum Seitenanfang
1014-50 1014-51 1014-52 1014-53
Tunnelkategorie gemäß
ADR- Übereinkommen (B)
Tunnelkategorie gemäß
ADR-Übereinkommen (C)
Tunnelkategorie gemäß
ADR-Übereinkommen (D)
Tunnelkategorie gemäß
ADR-Übereinkommen (E)

Zusatzzeichen 1020 − Personengruppen frei (verbal oder mit Sinnbild)            zum Seitenanfang
1020-11 1020-12 1020-13 1020-14 1020-30 1020-31 1020-32
Schwerbehinderte mit
Parkausweis Nr. … frei
Radfahrer und
Anlieger frei  
Inline-Skaten und
Rollschuhfahren frei
Wintersport frei   Anlieger frei   Anlieger oder
Parken frei
Bewohner mit
Parkausweis Nr. … frei

Zusatzzeichen 1022 − einspurige Fahrzeuge frei            zum Seitenanfang
1022-10 1022-11 1022-12 1022-13 1022-14 1022-15
Radfahrer frei Mofas frei Krafträder auch mit
Beiwagen, Kleinkrafträder
und Mofas frei 
E-Bikes frei Radverkehr und Mofas frei E-Bikes und Mofas frei

Zusatzzeichen 1024 − mehrspurige Fahrzeuge frei            zum Seitenanfang
1024-10 1024-11 1024-12 1024-13 1024-14 1024-15 1024-16
Personenkraftwagen frei Pkw mit Anhänger frei Kraftfahrzeuge mit einer
zulässigen Gesamt­masse über
3,5 t, einschließlich ihrer
Anhänger und Zugmaschinen,
ausgenommen Personen-
kraftwagen und Kraft-
omnibusse, frei
Lastkraftwagen mit
Anhänger frei
Kraftomnibus frei  Schienenbahn frei  Straßenbahn frei

1024-17 1024-18 1024-19 1024-20
Kraftfahrzeuge und Züge,
die nicht schneller als
25 km/h fahren können
oder dürfen, frei
Gespannfuhrwerke frei Wohnmobile mit einer
zulässigen Gesamtmasse
bis 7,5 t ausgenommen
elektrisch betriebene
Fahrzeuge frei

Zusatzzeichen 1026 − besondere Fahrzeuge und Transportgüter frei (verbale Angabe)            zum Seitenanfang
1026-30 1026-31 1026-32 1026-33 1026-34 1026-35 1026-36
Taxi frei  Kraftomnibusse im
Gelegenheitsverkehrs frei
Linienverkehr frei Einsatzfahrzeuge frei Krankenfahrzeuge frei Lieferverkehr frei Landwirtschaftlicher
Verkehr frei 

1026-37 1026-38 1026-39 1026-60 1026-61 1026-62 1026-63
Forstwirtschaftlicher
Verkehr frei
Land- und forstwirtschaft-
licher Verkehr frei 
Betriebs- und Versor-
gungsdienst frei 
Elektrofahrzeuge während
des Ladevorgangs frei
Elektrofahrzeuge frei Gülletransport frei E-Bikes frei

Zusatzzeichen 1028 − sonstige Fahrzeug-, Personengruppen frei (verbale Angabe)            zum Seitenanfang
1028-30 1028-31 1028-32 1028-33 1028-34
Baustellenfahrzeuge frei bis Baustelle frei  Zufahrt bis … frei Fährbenutzer frei

Zusatzzeichen 1031 − Freistellung vom Verkehrsverbot nach § 40 Absatz 1 BImSchG (in Verbindung mit Zeichen 270.1)            zum Seitenanfang
1031-50 1031-51 1031-52
Freistellung vom Verkehrs-
verbot nach § 40 Abs. 1 des
Bundes-Immissionsschutz-
gesetzes – rote, gelbe und
grüne Plakette
Freistellung vom Verkehrs-
verbot nach § 40 Abs. 1 des
Bundes-Immissionsschutz-
gesetzes – gelbe und
grüne Plakette
Freistellung vom Verkehrs-
verbot nach § 40 Abs. 1 des
Bundes-Immissionsschutz-
gesetzes –
grüne Plakette

Zusatzzeichen 1040 − Zeitangaben ohne Beschränkung auf Wochentage            zum Seitenanfang
1040-10 1040-30 1040-31 1040-32 1040-33 1040-34 1040-35
Wintersport erlaubt, zeitlich
beschränkt (10 - 16 h) 
zeitliche Beschränkung
(16 - 18 h) 
zeitliche Beschränkung
(8 - 11 h, 16 - 18 h) 
Parkscheibe 2 Stunden Parken mit Parkscheibe
in gekennzeichneten
Flächen 2 Stunden 
ab Zeitpunkt Lärmschutz
(mit Zeitangabe)

1040-36
Schulweg in Verbindung mit
zeitlicher Begrenzung

Zusatzzeichen 1042 − Zeitangaben mit Beschränkung auf Wochentage            zum Seitenanfang
1042-30 1042-31 1042-32 1042-33 1042-34 1042-35 1042-36
werktags  werktags 18–19 h  werktags 8.30-11.30 h,
16-18 h  
Mo–Fr,
16–18 h 
Di, Do, Fr,
16–18 h 
6–22 h an Sonn-
und Feiertagen 
Schulbus (tageszeitliche
Benutzung) 


1042-37 1042-38 1042-51 1042-53
Parken Sa und So
erlaubt  
werktags außer
samstags 
Sa und So  chulweg in Verbindung
mit zeitlicher Begrenzung
an Werktagen

Zusatzzeichen 1042 − Zeitangaben mit Beschränkung auf Wochentage            zum Seitenanfang
1044-10 1044-11 1044-22 1044-30
nur Schwerbehinderte
mit außergewöhnlicher
Gehbehinderung und
Sehbehinderte 
nur Schwerbehinderte
mit Parkausweis Nr. ...
Nur Schwerbehinderte
mit außergewöhnlicher
Gehbehinderung und
Blinde, mit Anzahl der
Parkstände 
Bewohner mit
Parkausweis Nr. ....

Zusatzzeichen 1048 − mehrspurige Fahrzeuge            zum Seitenanfang
1048-14 1048-15 1048-18 1048-20
nur Sattelkraftfahrzeuge   nur Sattelkraftfahrzeuge
und Lastkraftwagen
mit Anhänger  
nur Schienenbahn  nur Personenkraftwagen
mit Anhänger und Kraft­fahrzeug
mit einer zulässigen Gesamt­mass
 über 3,5 t, einschließlich ihrer
Anhänger und Zug­maschinen,
aus­genommen Personen­krt-
wagen und Kraftomnibusse

Zusatzzeichen 1049 − sonstige oder mehrere mehrspurige Fahrzeuge            zum Seitenanfang
1049-11 1049-12 1049-13
Kraftfahrzeuge und Züge
bis 25 km/h dürfen
überholt werden  
nur militärische
Kettenfahrzeuge 
nur Lkw, Kraftomnibus
und Pkw mit Anhänger

Zusatzzeichen 1050 − Fahrzeuge (verbale Angabe)            zum Seitenanfang



1050-30 1050-31 1050-32 1050-33
Taxi   ... Taxen   Elektrofahrzeuge während
des Ladevorgangs  
Elektrofahrzeuge 

Zusatzzeichen 1052 − Fahrzeuge mit besonderer Ladung            zum Seitenanfang
1052-30 1052-32
Streckenverbot für den
Transport von gefährli­chen
 Gütern auf Straßen 
Streckenverbot für
Fahrzeuge mit wasser-
­gefährdender Ladung 

Zusatzzeichen 1053 − sonstige Beschränkungen            zum Seitenanfang
1053-30 1053-31 1053-32 1053-33 1053-34 1053-35 1053-36
Parken in gekennzeich-
neten Flächen erlaubt  
mit Parkschein  gebührenpflichtig  Massenangabe – 7,5 t  auf dem Seitenstreifen  bei Nässe  Durchgangsverkehr 

1053-37 1053-38 1053-39 1053-52
Massenangabe – 12 t  Querparken als Sinnbild  Schrägparken als Sinnbild  nur innerhalb gekenn-
­zeichneter Parkflächen 
Schulweg  Schulweg  Schulweg 

Zusatzzeichen 1060 − erweiternde Zusatzzeichen            zum Seitenanfang
1060-31 1060-32 1060-33
Haltverbot auch auf
dem  Seitenstreifen 
uch Kraftomnibusse und
PKW mit Anhängern (im
Bereich von LKW-Kontrollen) 
Massenangabe - 2,8 t 

Inhaltsverzeichnis            zum Seitenanfang

xxx xxx xxx xxx
xxxxxxx Jede Haftung für Schäden, die durch die Nutzung von www.verkehrszeichenubersicht.de entstehen können, ist ausgeschlossen.Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Made with NVU. 2019  xxxxxxx